Das einzige 4 Sterne Hotel in Bayern ...
... mit einem Tatzlwurm-Hausdrachen
Hey, hoh, hoh, hier kommt der Tatzlwurm!
Relaxt und gut gelaunt, so ist der Tatzlwurm.
Denn hier in dem schönen Hotel, da isses fein,
da lässt es sich herrlich Drache sein.
Hier geh ich niemals wieder weg,
oh, kriegt ihr jetz ´nen Schreck?
Was soll ich in ´ner schmutz´gen Höhle hausen?
Tausend Mal besser, am Buffet schön zu schmausen,
ich mach nachts Wellness in Pool und Saunen.
Ja, da könnt ihr gucken und staunen
wie glatt die Schuppen, die Krallen manikürt,
gepflegt Face & Flügel, die Lebensfreude geschürt.
Namensgebung des Hotel feuriger Tatzlwurm in Bayern
Der Name unseres 4 Sterne Hotel in Bayern in Oberaudorf „Feuriger Tatzlwurm" – und die Adresse „Tatzlwurm 1" – kommen nicht von ungefähr. An den Wasserfällen hinter unserem Haus trieb nämlich vor vielen Jahrhunderten ein feuerspeiender Drache sein Unwesen. Seine Leibspeise waren Wanderer und Pilger, doch am liebsten verspeiste er die Sennerinnen auf der Alm.
Jedoch auch ein Tatzlwurm geht mit der Zeit und weiß die Vorzüge unseres 4-Sterne-Hotels in Bayern zu schätzen. Er hat sich in einer unserer schönsten Suiten eingemietet. Nachts, wenn alles schläft, dann ist seine große Stunde gekommen. Als erstes tappt er ins Wellness – dort mag er am liebsten den BergSTRAND. Dann gehts ins Restaurant – dort steht immer ein Jungkoch zur Verfügung, um dem Tatzlwurm das 5-gängige Menü des Abends zu servieren. Tagsüber schläft er oder schreibt auf seiner Panoramablick-Terrasse seine Gedichte, die Sie hier auf der Website und in den Hotelbroschüren lesen können. Außerdem berät er uns in Designfragen bei der Drachen-Deko in unserem Hotel in Bayern.
Ein sagenumwobenes Hotel: die Tatzlwurm-Legende & Sage
Nur 5 Minuten zu Fuß von unserem Hotel Tatzlwurm in Oberaudorf, Bayern, entfernt lebte der Drache Tatzlwurm in der Tatzlwurm Gumpei-Klamm mit zwei großen Wasserfällen. Heute logiert er als Dauergast bei uns. Sie brauchen aber keine Angst vorm Tatzlwurm zu haben. Seine wilden Jahre sind definitiv vorbei. Doch lesen Sie mal, wie er anno dazumal sein Unwesen trieb:
So trieb es der Tatzlwurm damals
In der Tatzlwurm Gumpei-Klamm mit Wasserfall hauste der Tatzlwurm, ein mächtiges Drachentier. Die Bezeichnung „Zum Tatzlwurm“ des dort gelegenen Bauernanwesens Aschau am Auerbach schon vor 750 Jahren legt Zeugnis davon ab! Über zwei Felsstufen stürzt sich hier der Auerbach in eine nur wenige Meter breite Klamm – gurgelnd, rauschend, schäumend und sprühend – 95 Meter in die Tiefe. Die vom aufstäubenden Wasser durchsetze Luft schimmert oft in den Farben des Regenbogens. Unten aber ist es finster und feucht und dort töst das Wassers laut. Genau der richtige Platz für einen Drachen!
Damals führte hier auch ein Wallfahrer und Pilgerweg vorbei. Schon seit Jahrhunderten wanderten fromme Pilger, beladen mit ihren Sorgen und Anliegen, von Kufstein in Tirol über Oberaudorf am Inn, Wall, Sudelfeld hinüber übers Gebirg ins Leitzachtal nach Birkenstein, um dort in der Wallfahrtskapelle von der Gottesmutter Maria Hilfe zu erflehen oder nach Erhörung ihrer Bitten Dank abzustatten.
Ein gefundenes Fressen für den Tatzlwurm, ja, seine Lieblingsspeise! Er stürzte sich auf die wandernden Pilger, verschlang sie mit Haut und Haaren, so dass von den Ärmsten nie mehr etwas gefunden wurde. Auch hatte das Ungetüm mehrere Sennerinnen von den Almen der Umgebung verspeist.
Obgleich keiner, dessen er mit seinen schrecklichen Krallen habhaft werden konnte, je heimgekehrt war, wusste man weit und breit von seinem Aussehen und seinem Appetit auf frommes oder jungfräuliches Menschenfleisch. Der Tatzlwurm hat ein riesiges Maul, größer als das eines Krokodils, gespickt mit messerscharfen, spitzen Zähnen. Aus seinen Nüstern stößt er Rauch und Feuer und sein Schuppenpanzer glänzt in allen Farben. Er läuft auf sechs stämmigen kurzen Beine und schließlich hat er auch noch große Fledermausflügel.
Warum hat der Tatzlwurm seit längerem kein Unheil mehr angerichtet?
Ein Grund ist der moderne Verkehr: Die Wallfahrer nehmen lieber den Bus oder das Auto nach Birkenstein. Und die Sennerinnen sind ihm zu alt geworden, schließlich zieht kaum noch ein junges Dirndl auf die Alm. Er ist dann für ein paar Jahre auf Fisch umgestiegen und schmollte vor sich hin. Bei diesem langweiligen Leben und Speiseplan war es für uns ein Leichtes, ihn dazu zu bewegen, der Hausdrache von unserem 4 Sterne Hotel Tatzlwurm in Oberaudorf, Bayern, zu werden.
Vom Gasthof zum 4 Sterne Hotel in Bayern
Gastgeberfamilie Kiesl & Hauschronik vom Tatzlwurm
Liebe Gäste und Freunde vom Tatzlwurm
wir, die Brüder Karl und Andreas Kiesl, führen mit unseren Eltern das 4 Sterne Hotel Tatzlwurm, in Bayern, in Oberaudorf. Der Name verrät Ihnen schon, dass unser Hotelresort & Spa ein ganz außergewöhnliches Haus ist. Auch seine Geschichte ist spannend. Lassen Sie uns Ihnen davon erzählen ...
Unsere Geschichte beginnt vor über 150 Jahren...
- 1863 fängt die Geschichte unseres 4 Sterne Hotel in Bayern an
1863 entschloss sich ein heimischer Bauer, Simon Schweinsteiger, ein Gasthaus am Fuße des gewaltigen Tatzlwurm Wasserfalls in Oberaudorf zu bauen. Künstler wie Ludwig Steub, Viktor von Scheffel und Wilhelm Leibl wurden Stammgäste und machten den „Tatzlwurm“ in Wort und Bild bekannt und beliebt. Diese Künstler verfassten auch das bekannte Tatzlwurm Gedicht.
- Im Jahre 1900 pachteten unsere Urgroßeltern das Gasthaus.
Unser Urgroßvater war ursprünglich Sagler und Holzarbeiter. Nach Jahren harter und mühevoller Arbeit erwarben die Urgroßeltern das Gasthaus Tatzlwurm. Die nächsten Jahrzehnte waren nicht einfach.
- 1948 ging der Tatzlwurm auf unseren Großvater und dessen Ehefrau Maria über.
Durch den steigenden Tourismus konnten unser Opa und unsere Oma renovieren und modernisieren und bauten die erste Hotel-Zentralheizung im Inntal! Auf diese Pionierleistung sind wir mächtig stolz.
- 1974 übernahm unser Vater, Karl Kiesl, im Alter von 27 Jahren den Tatzlwurm.
Er führt ihn seitdem mit unserer Mutter Eva Maria. Sie beide haben den Tatzlwurm zu dem gemacht was er heute ist. Nicht nur das Stammhaus – mit Ausnahme der historischen Leiblstube – wurde komplett renoviert und modernisiert, sondern es entstanden auch das Biohaus Brünnstein, das Landhaus zur Säge und die Drachenresidenz mit großzügigem Wellness- & Beautybereich, Hotelbar und gemütlichen Zimmern.
- Seit dem Milleniumsjahr 2000 strahlen 4 Hotel-Sterne über dem Tatzlwurm in Oberaudorf, Bayern.
- 2002 vergrößerten wir unser Wellness- und Freizeitangebot.
Finnische Panoramasauna, Dampfbad, Aromagrotte, Erlebnisduschen, Whirlpool, Wintergarten mit Ruhebereich und Solarium. Hauseigener Fischweiher zum Forellenfischen, eine kleine Kapelle, Eisstockbahn und Fußballplatz.
Der Tatzlwurm gewinnt den Gastro Award – Bestes Hotel Allgemein.
- 2004 überraschten wir unsere Gäste mit dem DrachenSTADL
Das Holz ist bis zu 300 Jahre alt und stammt von abgetragenen Bauernhöfen und Almhütten der Region. Über dem Eingang zum DrachenSTADL wacht der Tatzlwurm wie zu alten Zeiten. Urgemütlich einfach zum Wohlfühlen.
- 2005 Tatzlwurm goes Rosenheim!
Auf dem Rosenheimer Herbstfest haben wir ein rustikales AlmSTADL eröffnen dürfen. Mit g'schmackigen Wiesnschmankerl, gutem Märzenbier und Wein und natürlich fetziger Musik – einfach a ries´n Gaudi!
- 2006 & 2007 erweiterten wir den Hotel- und Wellness-Bereich:
Neue Juniorsuiten und Suiten, ein Quellwasser-Schwimmbad und Solegrotte!
- 2008 legten wir einen neuen Naturschwimmteich direkt vor dem DrachenREICH an.
Natürliche Badefreuden im Naturbadesee mit Liegeinseln.
- 2010 machten wir einen großen Schritt hin zu klimaneutraler Betriebsführung
Vollbiologische Sanierung des Daches unseres Stammhauses und Rundumerneuerung der Zimmer im Stammhaus. Der bessere Dämmwert des Stammhauses hilft, den CO2-Ausstoß der dortigen Heizanlage um 45 % zu senken!
- 2012 bauten wir den großzügigen Panoramaruheraum BergSTRAND mit echtem Sand
und vergrößerten das Sonnendeck mit schönstem Blick auf die Berge. Es kann nun auch im Winter genutzt werden.
- 2013 eröffneten wir einen großen Fitnessraum mit Boxring
und Cardio-Geräten von Life Fitness der neusten Generation.
- 2014 Ayurveda in Bayern – im 4 Sterne Hotel Tatzlwurm!
Pünktlich zu Weihnachten wurde der neue Ayurveda-Bereich eröffnet. Frau Zobl & das Team der Beautyalm verwöhnen die Gäste mit altindischen Heilritualen.
- 2014 Noch mehr Freizeitmöglichkeiten auf dem Tatzlwurm-Areal!
Beach-Volleyballplatz, Slackline und Tischtennisplatz – wie wärs mit einem wilden Match?
- 2015 Tatzlwurm mit Panorama-Galerie auf dem Rosenheimer Herbstfest
- 2016 neuen Eventlocation am Tatzlwurm - die Wiesnhüttn mit Kaiserblick
Ein ganz besonderes Highlight. Unsere urige Wiesnhüttn lädt zum Feiern und Tanzen ein. Für 70 bis 180 Personen. Weiteres wurden Juniorsuiten im Haupthaus komplett renoviert und umgestylt.
- 2017/2018 Feuerwasserbar & Chill out Lounge & Kids Club
Im ersten Quartal des Jahres freuen wir uns mal wieder richtig Prost zu sagen. Für gesellige Abendstunden entsteht eine lässige Feuerwasser-Bar mit dem Schwerpukt "Single Malt Whisky".
Im April wurder der Fit & Fight Club um einen Functional Training Bereich erweitert. Unsere Gäste starten topfit durch.
Oktober: Passend zum Herbst wird der Saunabereich verbessert. 3 neue Saunen bringen unser Angebot auf den neusten Stand.
November: Wir eröffnen die Players Lounge, eine Action und Fun-Bereich für Aktive mit Billard, Dard, Airhockey und vielen weiteren Attraktionen.
Tatzlwurm Kids Club: Auch an die kleinen Gäste wird gedacht. Das Kinderspielzimmer wird in den Neubau verlegt, vergrößert und brandneu eingerichtet. Denn die kleinen gehen ganz besonders mit der Zeit.
- 2019 ... mal schauen :-)
In diesem Jahr ist wieder so einiges geplant. Lassen Sie sich überraschen!
Umweltbewusstes 4 Sterne Hotel in Bayern
Ihnen liegt der Umweltschutz am Herzen und Sie wünschen sich für Ihren Urlaub ein umweltbewusstes Hotel in Bayern? Dann sind Sie bei uns goldrichtig! Wir leben nun schon in der 3. und 4. Generation in einer großartigen Landschaft im Einklang mit der Natur – und beherbergen Gäste, die sich daran erfreuen. Nachhaltiges Wirtschaften ist seit jeher Teil unserer Philosophie. Respekt vor der Natur ist in unserem familiengeführten und traditionsreichen 4 Sterne Hotel in Bayern nicht nur ein Lippenbekenntnis. Wir tun auch was!
Die Grundidee ist, den Tatzlwurm an die natürlichen Gegebenheiten anzupassen – und nicht umgekehrt. Wo immer möglich, setzen wir Nachhaltigkeit & Regionalität in die Tat um. Zum Beispiel kühlt der Gebirgsbach die Klimanlage, kommt das Holz, das im Haus verbaut wird, aus dem eigenen Wald und das Obst aus dem eigenen Garten. Selbstverständlich betreiben wir auch eine voll biologische Kläranlage.
Erfahren Sie jetzt mehr über unser Ökologiekonzept!
Das Tatzlwurm-Ökologiekonzept allgemein
- Einbau von Wassersparmaßnahmen durch Perlatoren (-12 % Wasser gespart)
- automatisierte Lichtsteuerung
- hauseigene vollbiologische Kläranlage mit besten Wasserwerten
- Niedertemperatur-Heizsystem
- Anschaffung effizienter Waschsysteme mit ausschließlich umweltfreundlichen Reinigungsmitteln
- Einbau von Wärmerückgewinnungstechnologie
- zentrale Kühltechnik zur Vermeidung von Kälteschwund
- Einbau einer modernen Biokraftstoff-Heizanlage aus nachwachsendem Rohstoff
- Anschaffung eines brandneuen hocheffizienten Küchenblocks (Reduktion des Gasverbrauchs um 60 %)
- Abfallvermeidung durch Bestellung von gebindefreier Ware zur Müllreduktion
- regionaler und vor allem saisonaler Einkauf bei unseren Lieferanten und Partnern aus der Region zur Vermeidung unnötiger Lieferwege
- und vieles mehr ...
Ökologiekonzept Stammhaus-Sanierung (2010-2011)
- Nachhaltiges Bauen & Erhalt der historischen Baumasse
- energetische Komplettsanierung des 90 Jahre alten Daches
- Verwendung von kompostierbarem Dämmmaterial
- Vollholzbauweise (umweltschonend und raumklimaoptimierend)
- Einbau einer hocheffizienten Raumluftregulierung
- Vollwärmeschutz nach neustem Standard
Ökologiekonzept „Drachenreich“
- Vor Baubeginn wurde die oberste Erdschicht sorgfältig abgetragen und mit den enthaltenen Pflanzen den Winter über gelagert. Im Frühjahr wurden sie wieder eingepflanzt.
- Die Forellen, Aale und Welse aus dem hoteleigenen See wurden in den nahegelegenen Auerbach umgesiedelt.
- Natürliche Materialien wie Holz & Stein; bevorzugt einheimische Baustoffe statt Überseeimporte
- Lösungsmittelfreie Farben & Lacke
Flora & Fauna rund um den Tatzlwurm
Zusammen mit u.a. Landschaftsplanern, Architekten, Energieberatern, Geologen wurde ein Konzept auf die Beine gestellt, um die Flora & Fauna zu stärken. Zusätzlich zum ursprünglichen Pflanzenbewuchs wurden viele einheimische Sträucher und Bäume angepflanzt. Viele davon sind schützenswerte Arten. Ihre Samen werden in wenigen Jahren die Verbreitung der seltenen Arten vorantreiben.
Barrierefreies 4 * Hotel in Bayern gesucht?
Wir sind stolz darauf, dass wir unserem Ziel, ein barrierefreies Hotel in Bayern zu werden, schon sehr nah gekommen sind! Bei jedem neuen Projekt fließen Überlegungen zur Barrierefreiheit mit ein. Und das sind die bisherigen Meilensteine auf dem Weg, als barrierefreies 4 Sterne Hotel in Bayern auch Menschen mit Bewegungseinschränkungen einen traumhaften Urlaub zu ermöglichen:
- 2009 barrierefreier Zugang zum Restaurant
- 2009 ein spezieller Parkplatz für den barrierefreien Check-in
- 2010 barrierefreie Tagungs- und Banketträumen
- 2011 barrierefreier Übernachtungsmöglichkeit
- 2012 schwellenlose Sauna
- 2013 barrierefreier Zugang zur Liegewiese
Wenn Sie weitere Ideen und Hinweise für uns haben, die uns auf dem Weg zum barrierefreien Berghotel in Bayern unterstützen, dann freuen wir uns über Ihre Nachricht, entweder direkt im Haus oder auch gerne per E-Mail an barrierefrei@tatzlwurm.de
Ihr Feedback, bitte!
Sehr geehrter Gast,
direktes Feedback ist uns sehr wichtig, denn Ihre Meinung hilft uns weiter auf unserem Weg, jeden Tag besser zu werden.
Bitte senden Sie uns hier Ihre Vorschläge, Ideen, Hinweise, konstruktive Kritik, einfach alles, was den Tatzlwurm noch mehr zu Ihrem ganz persönlichen 2. Zuhause werden lässt.
Ihre E-Mail erreicht direkt den Tatzlwurm-Qualitätszirkel und landet damit genau dort, wo Verbesserungen im Hause beschlossen werden.
Feedback
Herzlichen Dank für Ihren Beitrag
sagt Ihre Familie Kiesl